Dieser outdoorgeeignete Tisch ist ein Abfallprodukt unseres Hausumbaus. Auf diesen Holzpaletten wurden Terrassen- und Pflastersteine angeliefert. Wer solche Paletten nicht griffbereit hat, bekommt sie für ein paar Euro auch im Internet oder für ca. 12 Euro im Baustoffhandel.
Damit der Tisch in der Loungeecke nicht zu niedrig ist, habe ich drei Paletten übereinander gestapelt. Sie sind nicht miteinander befestigt. Durch ihr Eigengewicht verrutschen sie sowieso nicht und die Paletten sind bei Bedarf zu trennen, wodurch mehrere Ablageflächen geschaffen werden. Vor dem Sichtschutz aus Brennholz kommt der schwarz lackierte Tisch besonders gut und sieht edel aus.
Sport war schon immer Teil meines Lebens. Und an den Turnunterricht habe ich nur gute Erinnerungen. Deswegen entschied ich mich bei der Wahl des Handtuchhalters für die etwas andere Lösung.
Die Turnringe mit Ringen aus wunderschönem Schichtholz, blauem Polyammidseil und massiver Halterung und Karabiner aus Metall erinnert mich an meine Kindheit und ist zugleich eine praktische und stylische Handtuchhalterung, die SO bestimmt nicht jeder hat.
Read more…
Unsere Garderobe bringt Gäste jedes Mal zum Schmunzeln. Sie besteht aus Teilen eines Hirschgeweihs. Solch ein Geweih findet sich auf vielen Flohmärkten für ein paar Euro.
Wegen der extravaganten Form, wollte ich, dass sich die Garderobe etwas zurücknimmt und habe sie deswegen weiß lackiert. Dafür habe ich das Geweih nur leicht mit feinem Schleifpapier angeschliffen, denn die interessante Oberfläche wollte ich natürlich beibehalten. Mit weißer Holzfarbe musste ich es ein paar mal überlackieren, bis es deckte.
Read more…
Ich liebe Bäder in weiß und grau. Mit ihnen steht man immer auf der richtigen Seite. Sie sind wie eine leere Leinwand, auf der man sich austoben kann. Ganz unkompliziert lassen sie sich umdekorieren und machen alles mit, denn: sie sind ja weiß und grau – passen also zu Allem.
Meine aktuellen Dekolieblinge für das Bad im Sommer sind in knalligen Farben wie pink, orange und (neon-)gelb kombiniert mit Handtüchern in Jeansblau und grau. Hocker und Accessoires aus Holz erden das bunte Treiben.
Die Farben habe ich aus meinem Trendreport zur diesjährigen Mailänder Möbelmesse aufgegriffen.
Read more…
Um eine Bilderwand zu gestalten, gibt es viele verschiedene Herangehensweisen. Bilder im gleichen Format, in passenden Rahmen, ähnlichen Farben und und und können zusammen arrangiert werden. Eine Idee ist es auch, das gleiche Thema für die Bilder zu wählen. Ich liebe Farne und Pflanzen im Allgemeinen. Das schlicht grau und weiß gehaltene Schalfzimmer konnte noch einen grünen Farbtuper vertragen, also habe ich alle Bilder, zum Thema Farn und Pflanzen zusammengetragen. Neben einer alten Schautafel vom Flohmarkt und dem türkis-grünen Ikeabild, hatte ich noch interessante Tapetenmuster im DIN A4-Format in den Musterschubladen meines Büros.
Gästebäder sind in der Regel nicht sonderlich groß, so auch unseres. Ein Grund, sich mit Wandfarben oder gar einer tiefschwarzen Wand in solchen Räumen zurück zuhalten ist das aber nicht. Ganz im Gegenteil: Der dunkle Kontrast zum cleanen Fliesenweiß und hellgrauem Epoxidharzboden kann den Raum ungemein beleben. Mit einem raumbreiten Spiegel auf der gegenüberliegenden Seite über dem Waschbecken wirkt das Gästebad auch keinen Zentimeter kleiner. Und damit man sich auf dem WC auch nicht langeweilt, habe ich eine schwarze Tafelfarbe verwendet. Auf einem ausgedientem Lampenfuß, den ich weiß lackiert habe, ruht eine schwere Betonschale mit bunter Kreide. So kann sich jeder Gast verewigen und eine Botschaft hinterlassen.
Tafelfarbe gibt es mittlerweile in fast jedem Baumarkt. Im Internet auch in verschiedenen Farben und auch magnetisch.
Für Design3000 durfte ich vor wenigen Tagen die wundervollen Teppiche von Pappelina bei mir in Szene setzen. Die schwedische Designerin Lina Rickkardsson hat 1999 die fast vergessene Tradition des schwedischen Webhandwerks wiederbelebt. Weil sich die hochwertigen Kunststofffasern für ihre Teppiche nicht maschinell verarbeiten ließen, ist sie losgezogen und hat alte Webstühle aus aller Welt zusammengetragen. Die Herstellung der Pappelina Teppiche findet ausschließlich in Schweden statt.
Read more…
Meine grünen Vorlieben in 2014 werden durch die Trends auf der Mailänder Möbelmesse nur bestätigt. Vor wenigen Wochen konnte ich dort vermehrt das grüne, rießige Philiodendronblatt ausmachen.
Das Thema „Dschungel“ kommt meiner Meinung nach immer mehr auf. Da passt die aus tropischen Gefilden stammende Pflanze perfekt!
Ich kreiere mir damit immer gern etwas „Urlaubsfeeling“. Am besten man arrangiert die Philodendronblätter zu zweit oder zu dritt in großen Vasen (s. Foto 3 & 4).
Für mehr Halt sorgt etwas Steckmasse auf dem Grund der Vasen. Das gibt es bei jedem Floristen für wenig Geld zu kaufen. Die Blätter selbst kosten je nach Größe ca. 3 bis 5 Euro. Die Investition lohnt sich aber. Meistens halten Sie sich Wochen oder gar 2-3 Monate in der Vase. Selbst wenn das Wasser nur selten gewechselt wird, nehmen es die Blätter mir nicht übel.
Read more…
Diese Ostern geht es bei uns fernöstlich zu. Wir wokken uns durch die Feiertage. Ich darf den Wok aus der Fissler original-profi collection testen. Der kam mir gerade recht, nachdem ich meinen alten Wok kürzlich entsorgen musste, weil er beim Kochen das Essen gerne mit Teilen seiner Beschichtung „würzte“.
Fissler feiert nun „40 Jahre Fissler Original Profi Collection“ und bietet in seinem Fissler Shop Kochgeschirr, von Profis für Profis entwickelt, an.
Ich kann schon mal verraten: Beim Kochen stellte sich tatsächlich ein Gefühl von „Ich bin Profi“ ein – was nicht zuletzt dem Design und der Verarbeitung geschuldet ist.
Nach langem Überlegen für das erste Rezept, bin ich letztendlich doch an meiner heißgeliebten asiatischen Nudelpfanne hängen geblieben. Aber in Zukunft wird damit auch jede Menge Pasta gekocht, denn ich halte Woks nicht nur für die asiatische Küche als ausgezeichnet geeignet, sondern ebenso auch für die italienische. Und dank 35 cm Durchmesser werde ich mit meinem neuen Prachtstück so einige hungrige Gäste zufrieden stellen können.
Read more…
Vor wenigen Tagen war ich auf der weltgrößten Möbelmesse in Mailand unterwegs und durfte für design3000.de nach den neuesten Trends Ausschau halten. 2006 war ich dort zum ersten Mal als Aussteller in Mailand. Ich wurde zum Salone Satelitte – dem Nachwuchsdesignerbereich der Mailänder Messe – eingeladen und durfte meine Möbel- und Leuchtenentwürfe präsentieren. Damals habe ich den Zirkus also hautnah mitgekriegt. So war es dieses Jahr sehr angenehm mal selbst mit kritischem Blick durch die Stände zu streifen und zu jedem Produkt seinen Senf abzugeben. Gleich vorab: Neue Trends zeichnen sich nicht wirklich ab, eher die Erweiterung derer, die sich bisher durchgesetzt haben. Allen voran der Megatrend Natur und Handwerk, der sich in Farben, Formen, Verarbeitung und Materialien bei nahezu allen Ausstellern wiederspiegelt. Auch die Teilnehmer des Salone Satellite 2014 haben diesen Trendnagel voll auf den Kopf getroffen.
Read more…
Vergangene Woche war ich als Trendscout auf der Mailänder Möbelmesse unterwegs.
Dort habe ich mich natürlich auch für meinen Kunden „Salädchen“ umgesehen.
Die bundesweite Franchisekette betreue ich seit einigen Jahren und bin für Entwurf, Planung und Bauüberwachung zuständig. Natürlich feile ich mit dem Salädchen-Team auch unentwegt am Interiorkonzept der Läden, um sie für die Gäste zu einem wahren „Lieblingslädchen“ zu gestalten. Dabei liegen wir mit unserem Farb- und Materialkonzept genau im Trend und bleiben trotzdem zeitlos gemütlich.
Schon von Beginn an verwenden wir hochwertige Birke Multiplexplatten für unsere maßgefertigte Einrichtung. Alle Möbel werden von Hand von deutschen Schreinerbetrieben hergestellt. Die Multiplexplatten waren dieses Jahr auf der Messe in Mailand überall zu sehen, was auch dem stark ansteigenden Trend zu hellen Hölzern wie Birke, Buche und Ahorn entgegenkommt.
Aber auch in puncto Farben können die Salädchen mit den weltweiten Interiortrends mithalten. Grüntöne, von Schilf- bis Avocadogrün haben Hochkonjunktur, und auch Sand- und Pfirsichtöne sind sehr beliebt.
Unsere Leidenschaft gilt also nicht nur guten und frischen Lebensmitteln, auch unser Interior ist mit Liebe gestaltet und stets auf Qualität bedacht.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch in einem Salädchen.
HKliving ist eine Niederländische Marke gegründet im Jahr 2009. Mit der aktuellen Kollektion werden Originalität und Design in einen modernen Mix gebracht. Mithilfe alter Handwerkstechniken entstehen so originale Stücke, die den Raum gemütlich machen. Flickenteppiche aus Denim- und Baumwollkombinationen, oder mit Kupfer-, Gold- und Silberfinish überzogene Vintage-Flaschen sind nur einige Beispiele aus der fantasievollen Produktpalette.
Nahezu alle Produkte aus der aktuellen Kollektion haben es mir angetan. Auf den obigen Fotos sieht man eines meiner Stylings mit einigen HKliving Produkten, die sich hervorragend mit selbstgemachten oder modernen Stücken aber auch Flohmarktfunden kombinieren lassen.
Read more…