



Der Virserum Bilderrahmen von IKEA (hier 50*50 cm) eignet sich hervorragend um ihn zum Memoboard für Postkarten, Andenken, Notizen und Mitbringsel umzufunktionieren.
Die Glasscheibe wird dafür nicht benötigt und entfernt, die Holzfaserplatte (Rückwand) wird mit einer 1 cm dicken Schaumstoffbahn bestückt und mit einem IKEA-Stoff (hier Kajsastina Meterware und Leinenstoff Meterware) bezogen.
Read more…
Als ich vor zwei Jahren meine Selbständigkeit plante, war das Thema „Pressearbeit“ für mich ein sehr Wichtiges. Manch einer möchte vielleicht sagen „ach, was will die Kleine denn mit Pressearbeit, soll sie erstmal Geld verdienen“…
Aber ICH sage: von nix kommt nix.
Wie soll ich an Aufträge kommen, wenn kein Mensch weiß, dass es mich gibt? Wie also schaffe ich es, mein Unternehmen mit geringem Budget und ohne Experten (wie PR-Berater) bekannt zu machen?
Das Praxisbuch Pressearbeit von Isabel Nitzsche und Andreas Lutz half mir damals ungemein. Es ist auch heute noch ein tolles Nachschlagewerk und Inspirations- und Motivationslieferant für mich.
Nun ist in diesem Frühjahr ein neues Buch von Isabel Nitzsche erschienen. Die Pressearbeits-Mappe für 19,90 Euro im DIN A4-Format ist mit 33 Beispielen aus der Praxis ein unverzichtbarer Ratgeber in Sachen PR für jeden Gründer und Selbständigen!
Außerdem wurde ich mit meiner Pressearbeit als Beispiel in das Buch aufgenommen. Auf vier Seiten bekommt der Leser Einblick in meine ganz persönliche Pressearbeit. Noch ein Grund mehr, das Buch zu kaufen.
Wer sich die Liste meiner bisherigen Presseberichte in TV, Radio und Printmedien ansehen möchte, klickt einfach hier >>

Diese Woche scheine ich irgendwie in Schlemmerlaune zu sein…
Aber ein Sonntag nachmittag bietet sich auch perfekt zum Kochen und Backen an. Dafür krame ich aber nicht irgendwelche Rezepte raus, sondern wusele in Mamas kulinarischen Schriften herum und verwöhne mich heute mit meinen beiden liebsten kroatischen Gerichten.
Dazu gibt es jeweils die passenden Dekoideen von mir.
Rezepte findet Ihr direkt in den beiden Beiträgen vor diesem hier.

Die kroatische Küche war schon immer offen für Einflüsse aus ihren Nachbarländern, wie Ungarn und Österreich. Deswegen bietet sie eine bunte Mischung köstlichster Desserts, Kuchen und anderer Süßspeisen. Hier kommt ein Blechkuchen, der bisher wirklich jeden Gaumen um den Verstand gebracht hat. Es ist auch mein absoluter Lieblingskuchen.
Der „Kochbuchlook“ des Beitrages kommt daher, dass ich einst mit einem Verlag im Gespräch stand, ein Kochbuch über kroatisches Essen zu machen.
Hier ist noch ein weiteres meiner liebsten kroatischen Rezepte >>


Und hier die passenden Dekotipps >>
PITA kommt usprünglich aus Bosnien und ist mit dem türkischen Burek verwandt.
Das Teiggericht gehört zur traditionellen Balkanküche und gibt es in vielen leckeren Varianten.
Ob mit Fleisch, Käse, Spinat oder Kartoffeln gefüllt – für jeden Geschmack ist eine Lieblingspita dabei.
Folgendes Rezept habe ich von meiner Mama geklaut und mit meinen Dekoideen in Szene gesetzt:


Und hier die passenden Dekotipps >>


In der aktuellen Vogue Business las ich über die Münchner Unternehmerin Chalwa Heigl.
Eines Tages kam ihr die Idee mit Baby Gugln ihr Geld zu verdienen und vernetzte sich mit Konditormeistern, Sterneköchen und Verbündeten. Ihr Onlinegeschäft brummte nach kurzer Zeit.
Mit Sorten wie Wildrose-Berberitze, Buttermilch-Karotte, Kokos-Zitronengras oder Marzipan-Feige stimmte sie auch meinen Gaumen neugierig. Also bestellte ich mir im Online-Shop der Gugl-Manufaktur ein paar Schachteln aus der aktuellen Frühjahr-/Sommerkollektion. (ja, ich spreche immernoch von kleinen Guglhupfe, und nicht von Klamotten)
Hübsch verpackt kamen sie einge Tage später daher, mit dem Hinweis versehen, sie am besten sofort zu verzehren. Kein Problem!
Aber das Verspeisen der kleinen Kuchenpralinen sollte gebührend zelebriert werden. Also lud ich mir meine beste Freundin ins Haus.
Read more…
2011 wird mindestens doppelt glamourös!
Nachdem die deutsche GLAMOUR in der Februar-Ausgabe eine Doppelseite über mich und meine Ideen gebracht hat, werde ich im Sommer auch in der spanischen GLAMOUR sein.
Das genaue Erscheinungsdatum poste ich dann an dieser Stelle. In diesem Sinne: ¡Viva España!
Die Designbücher im aussergewöhnlichen Cube-Format versammeln die besten Arbeiten zum Thema Grafikdesign und Letterhead. Sie dienen als Inspirationsquelle für Kreative auf der ganzen Welt.
Wie schon 2010, bin ich auch in der aktuellen Cube-Reihe mit meinen Arbeiten vertreten. Unter anderem ist meine eigene Geschäftsausstattung aufgenommen worden.
Die Bücher erscheinen bei Feierabend Unique Books und sind in Kürze erhältlich. Zum Beispiel über amazon.


Bisher kommt nur eine Playmobil-Figur in den Genuss meiner Sitzgelegenheit „SID“.
Wer zu viel Metallrohre und Silikonschläuche ürbig hat, her damit!





Das Abtrofpgestell MAGASIN von IKEA kostet 3,99 Euro und lässt sich mit wenigen Handgriffen zu einem nützlichen Ordnungshelfer über dem Schreibtisch umfunktionieren.
Mit einer Säge die beiden Beine um ein paar Zentimeter kürzen, damit das Gestell steiler an der Wand hängen kann. Jetzt nur noch zwei Haken in die Wand drehen und das Gestell einhängen. Wird es mal nicht gebraucht, lässt es sich platzsparend an die Wand zusammenklappen.

Heute um 0.00 Uhr endete das Design-Voting von Avandeo, bei dem ich mit meinen Entwürfen Platz 1 und 2 belegt habe. Danke für jede Stimme!
Die Tafellampe wird also bald erhältich sein. Weitere Infos folgen.
Heute Nacht um 12 Uhr läuft das Design-Voting von Avandeo ab, an dem ich mit zwei Entwürfen vertreten bin. Das Thema des aktuellen Votings ist „Design Kids“.
Momentan belege ich Platz 1 und 2. Aber es kann sich noch einiges ändern. Deswegen freue ich mich über jede Stimme, die meine Position stärkt und bedanke mich schon mal für die Unterstützung.
Der Gewinner geht übrigens in Produktion.






















