


Das Unternehmen Avandeo arbeitet mit den kreativsten Köpfen weltweit zusammen. Und ich gehöre jetzt dazu.
Im aktuellen Design-Voting ist meine Tischleuchte „Eis am Stiel dabei“ dabei. Jeder kann für seine Favouriten abstimmen. Der Gewinner wird produziert.
Also bitte stimmt für meine Leuchte ab! Vielen Dank!


„Ecklampe“ hört sich irgendwie langweilig an, dewegen nenne ich diese Wandleuchte mal „Angulus“. Klingt intelligenter…
Eine Leuchte speziell für Raumecken hab ich noch nie gesehen, also hab ich mir eine gebaut. Ein paar Latexstreifen, Haken und Ösen sind nicht die Zutaten für einen spannenden Abend zu Zweit, sondern das Material, das Du für diese Lampe brauchst.
Hier die Anleitung:
1. Latex in dreieckige Streifen schneiden. Read more…
 
  
  
  
 
Wie unterschiedlich eine Wand mit ein wenig neuer Deko wirken kann, sieht man gut an den folgenden Bildern. In diesem Fall geht es um die Schlafzimmerwand hinter dem Bett. Auch wenn man die meiste Zeit im Schlafzimmer mit geschlossen Augen verbringt, so ist eine einladende, gemütliche Gestaltung für das Wohlbefinden nicht zu unterschätzen! Ist es doch diese Wand, die man als Letzte vor dem Schlafengehen sieht. Read more…



Dieser Halter für einen Post-it-Block ist ein kleines, aber praktisches Mitbringsel, und mal eine nette Abwechslung zu der obligatorischen Flasche Wein.
Hier die Anleitung:
1. Aus einer Flugzeugsperrholzplatte wird ein Stück von 12cm*12cm mit einem Cutter ausgeschnitten. Read more…

Mich mit Schmuck zu behängen ist nicht so mein Fall. Auch klobige Ringe sind eigentlich sehr unpraktisch bei meinen ganzen DIY-Ideen. Aber bei einem Ring aus Beton konnte selbst ich nicht wiederstehen. Sean Yu and Yi-ting Cheng von 22designstudio haben mich mit ihren Entwürfen beeindruckt. Für 49 Dollar bekomme ich den Ring „Corner“ aus Taipei geschickt. Es ist ein wahrer Genuss, den Ring über den Finger zu streifen. Er fühlt sich irgendwie warm und samtig an. Wer sich selbst mit einem schmucken Stück belohnen möchte oder noch ein Geschenk für seine Liebsten sucht, der sollte mal im Onlineshop von 22designstudio stöbern. Als alter Star Wars Fan bin ich natürlich hin und weg von den Stormtrooper-Figürchen…
Ein Parfüm, das keines ist.
Hä?
Das muß ich testen, dachte ich mir vor drei Tagen, und bestellte direkt bei Juliette has a gun Romano Riccis neuestes Parfüm „Not a perfume“. Die Probe bekomme ich versandkostenfrei für 6,90 Euro mit 5 weiteren Proben seiner Duftkreationen. Bereits 1 1/2 Tage nach Bestellung liegt ein gepolsteter Umschlag aus Paris in meinem Briefkasten. Weil ein Pröbchen ausgelaufen ist, duftet es jetzt in meinem Briefkasten nach „Midnight Oud“ – auch gut. 
Wie Ihr vor ein paar Tagen bereits lesen konntet, lege ich sehr viel Wert auf gutes Papier. Deswegen war ich hoch erfreut über die liebevoll verpackten Pröbchen. Jedes ist in einem feinen, cremefarbenen Umschlag verpackt, ein Aufkleber versiegelt das Duftpäkchen. Ein beigelegtes Kärtchen beschreibt die Seele und Inhaltsstoffe jedes Duftes. Seit gestern reibe ich also jedem mein Handgelenk unter die Nase und bin stolz auf meinen neu entdeckten Duft. Es riecht wie frisch geduscht und danach frische Wäsche angezogen. Genau mein Fall! Vor allem, weil ich von sehr vielen Düften Kopfschmerzen bekomme. Auch die anderen Düfte sind es wert, entdeckt zu werden. Außerdem werden die 6,90 Euro mit einer Bestellung in den nächsten 3 Monaten verrechnet.
Cut – Leute machen Kleider, heißt das Magazin, das nicht nur ein MUSS für Kreative aus der Modebranche ist. Auch ideenhungrige aus anderen Genres finden Inspiration in Hülle und Fülle. Das Magazin überrascht mit DIY-Ideen, ausführlichen Anleitungen, stellt Newcomer Designer, Städte und Läden vor. Das Layout wird mit viel Liebe (zum Detail) gestaltet, so dass man immer wieder gerne durch das Heft blättert. Gerade ist die 4. Ausgabe auf den Markt gekommen. Also kaufen!


Diese Leuchte ist reine Fleißarbeit. Perfekt also für die kalten Wintertage. Einfach eine Greys Anatomy Staffel in den DVD-Player einwerfen und dann nur noch fädeln, fädeln, fädeln.
Ich habe die Tischleuchte „9000“ genannt, weil es tatsächlich um die 9000 schwarze Glasstifte sind, die ich auf Draht gefädelt habe.
Hier die Anleitung:
1. Der Lampendraht bildet das Gerüst für die Leuchte. Ein Stück von 54cm Länge und 26cm Höhe mit einem Seitenschneider schneiden und zu einem Zylinder formen. Die Enden mit dünnem Draht zusammenbinden. Read more…


Neulich konnte ich auf dem Flohmarkt eine, wie ich finde, schöne Eroberung machen. Der „Schlachterblock“ stand mal in einer Metzgerei und kommt nun in seinen alten Tagen in meinem Wohnzimmer zur Ruhe. Und weil ich Kontraste so spannend finde, liegt kein totes Fleisch, sondern eine zarte Orchidee auf ihm. Außerdem zieren, ganz altbacken, ein paar schmucke Teller die anthrazitfarbene Wand. Auf dem dunklen grau kommt die weiße Blüte und das Geschirr noch besser. Eine tolle Auswahl an edlem Porzellan findet sich z.B. bei Artedona. Meine beiden Teller nehmen nochmal schön den goldbraunen Ton des Schlachterblocks auf.
Anonsten einfach selbst bemalen.
VIEL ZU SCHADE, UM NUR DAVON ZU ESSEN



Für meine Ablagetische habe ich ganz freundlich bei einem Baumpfleger nach Holzscheiben gefragt. Und schwups wurde die Kettensäge geschwungen und mir ein paar Scheiben abgesägt. Die Rollen sind im Baumarkt erhältlich und mit Schrauben an die Unterseite befestigt. Weil ich auf  Kontraste stehe, habe ich zu der dicken, rohen Holzscheibe große Industrierollen und  eine kitischige Uhr kombiniert.
TIP: Die Baumscheiben ein paar Tag oder Wochen an einem regengeschützen Ort durchtrocknen lassen. Bevor die Rollen angeschraubt werden die Rinde mit Klarlack leicht fixieren.


Hier spielt nicht der Bezug, sondern die Füllung die Hauptrolle!
Und weils so schön ist, noch ein Spruch: hier geht es eindeutig um die inneren Werte!
Das Federkissen besteht aus einem weichen Bezug aus PVC-Folie. Die gibt es zum Beispiel bei Modulor. Weil ich ein Nähmuffel bin, habe ich mir das Teil für ein paar Euro beim Schneider nähen lassen und ihn beauftragt, eine Seite offen zu lassen. Read more…

 Zugegeben, mit dem Schlauchschal aus der aktuellen H&M Kolelktion sehe ICH aus wie ein dreckiger Polarfuchs. Zum Lampenschirm umgenäht ist er aber ganz schick. Und wenn mal kein Mensch oder Hamster zum Kuscheln da ist, ist die Tischleuchte ein prima Ersatz.
Zugegeben, mit dem Schlauchschal aus der aktuellen H&M Kolelktion sehe ICH aus wie ein dreckiger Polarfuchs. Zum Lampenschirm umgenäht ist er aber ganz schick. Und wenn mal kein Mensch oder Hamster zum Kuscheln da ist, ist die Tischleuchte ein prima Ersatz.
Hier die Anleitung:
1. Lampenschirm mit einem ungefähren Durchmesser von 22cm kaufen, damit der Schlauchschal im Umfang nicht gekürzt werden muss. Read more…




















